Mit einem Heliostat setzen Sie auf Sonnenlicht
Die Sonne ist unsere Lebensquelle und wurde bereits in der Antike durch sogenannte Heliostaten gezielt genutzt. Die Technik macht es möglich, einfallendes Sonnenlicht gezielt zu lenken und trotz wanderndem Sonnenstand einen fixen Ort zu beleuchten. Die Lumena AG setzt sich neben der Installation von Photovoltaik-Anlagen für derartige Tageslichtsysteme ein. Die Herstellung von Heliostaten gehört zu unseren Kernkompetenzen.
Woher kommt das Wort Heliostat?
Ein Blick auf die Wortherkunft verrät bereits den grundlegenden Gedanken hinter der Technologie. „Helios“ (ἥλιος) und „statós“ (στατός) werden als altgriechische Wörter zusammengeführt. Ersteres ist ein Begriff für die „Sonne“ und der zweite kann mit „eingestellt“ übersetzt werden. Ein Heliostat ist ein beweglicher Spiegel, der dem Lauf der Sonne folgt und deren Licht winkelhalbierend auf einen festen Spiegel reflektiert, dieser wiederum leitet das Licht über Lichtleiter oder direkt ins Gebäude ein. Ein Heliostat sorgt durch seine Technik dafür, dass Räume ohne Sonnenlicht und sogar Tunnel und unterirdische Anlagen durch natürliches Tageslicht erhellt werden können.
Neben dem Beleuchtungszweck ist der Heliostat auch für die Wissenschaft von Bedeutung. In der Astronomie werden entsprechende Geräte samt Uhrwerk genutzt, damit ein fixiertes Fernrohr zuverlässig ein ausgewähltes Gestirn betrachten kann.
Heliostat für Licht spart Strom
Sie möchten selbstausrichtende Spiegel nutzen, um das Sonnenlicht für Ihr Eigenheim, Ihre Liegenschaft oder Ihre Firma zu nutzen? Ein Heliostat aus dem Hause Lumena kann zur Raumbeleuchtung mit Tageslicht genutzt werden. In beiden Fällen arbeiten Sie ökonomisch und ökologisch zugleich, denn der Heliostat spart als natürliche Beleuchtung Stromkosten, da weniger Lampen eingeschaltet werden müssen.
Wie funktioniert ein Heliostat?
In der Antike wurden die Spiegel durch einfache Berechnungen und Ausprobieren in Position gebracht. Im 21. Jahrhundert übernehmen Algorithmen die Winkelberechnung und richten die Spiegel aus. Damit die Spiegel sich passend zum Sonnenstand bewegen, werden sie durch Motoren bewegt. Schrittbewegungen sind nicht sichtbar, sodass die dynamische Berechnung zu einer beständig hohen Weiterleitung des Lichts führt. Die Nachführung des Heliostaten basiert entweder auf der Sonnenformel unter Berücksichtigung der GPS Koordinaten und der exakten Zeit oder auf der Nachführung mittels modernster Sensoren – auch eine Kombination der beiden ist möglich und bei modernen Heliostaten der Lumena AG erhältlich. Fehler sind auf diese Weise nahezu unmöglich. Neben unserem Standard-Sortiment für Heliostaten ist fast jedes Heliostaten-Projekt eine Sonderanfertigung und auch darauf sind wir vorbereitet. Im Einzelfall entscheiden Ihre Wünsche und die örtlichen Gegebenheiten über die Wahl.
Die benutzerfreundliche Heliostaten-Steuerung auf Basis einer Art SPS mit Touch Panel erleichtert die Nutzung und der Heliostat kann nach einer kurzen Facheinweisung vom Endbenutzer bedient werden.
Ihr Heliostat von Lumena
Entscheiden Sie sich für Tageslichtsysteme aus unserem Hause, erwarten Sie eine kompetente Beratung, eine Begutachtung der örtlichen Gegebenheiten und beste Geräte samt fachkundiger Installation. Der Heliostat kann sowohl in ein lokales Netzwerk eingebunden als auch ferngesteuert werden. Jedes Gerät von Lumena wird aus verschleissfesten Materialien konstruiert und bietet daher eine robuste Mechanik. Auch Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 km/h sind kein Sicherheitsrisiko. Ihr Heliostat wird Sie auf Jahre zuverlässig mit Sonnenlicht versorgen und langfristig Geld sparen sowie der Umwelt dienen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Heliostat: Lumena lässt die Sonne für Sie scheinen
- Natürliches Licht selbst in den dunkelsten Räumen
- Licht im Keller durch Sunatube
- Raumbeleuchtung auf natürliche Weise realisieren
- Lichtschächte für Sonnenlicht an jedem Ort
- Lichtschacht für kostenlose Beleuchtung
- Lichtrohr für mehr Lebensfreude
- Lichtlenkung leitet Helligkeit an jeden Ort
- Lichtkanal schafft den Durchblick
- Heliobus lenkt Licht an die richtigen Orte