Heliostateninstallation Frankfurt
Der Wiener Künstler Ingo Nussbaumer hält sich an die These, des von Johann Wolfgang von Goethe in die Diskussion geworfenen, umgekehrten Spektrums des Lichtes.

Universität Nikosia, Zypern
Die Lumena AG hat im Auftrag des Architekturbüros Jean Nouvel Paris und der Griechischen Generalunternehmung J&P Avax die Konstruktion und Realisierung eines Heliostaten innerhalb der Glaskuppel der neu errichteten Bibliothek (Learning Resource Centre „Stelios Ioannou“) ausgeführt.

Swiss Re Zürich
Der französische Künstler Philippe Parreno realisierte mit Hilfe von 10 Heliostaten zyklische Lichtinszenierungen im Innern des neu errichteten Bürogebäudes des Schweizer Rückversicherers Swiss Re am Hauptsitz in Zürich.

Die drei Tramps in Bern
Eine Lichtinszenierung nach der Idee des Lichtdesigners Christian Burtolf. Über dem Glasdach eines typischen Schweizer Verwaltungsgebäudes, befinden sich drei Heliostaten. Das Glasdach überdeckt den Innenhof des Gebäudes, der Zugleich als Treffpunkt, Aufenthaltsraum und Cafeteria dient.

Vejle in Dänemark
Für das vollständig geplante und designte Gebäude «Fjordenhus» des dänisch-isländischen Künstlers Ólafur Elíasson konnte die Lumena AG einen Heliostaten, für die Akzentuierung einer prachtvoll gestalteten Skulptur unterhalb einer Kuppel, installieren.

Kunstobjekt „yes to innovation“
In Zusammenarbeit mit dem Künstler Robert Kessler wurde für das interaktive Kunstobjekt „yes to innovation“ bei der Firma Roche in Penzberg ein dynamischer Heliostat entwickelt. Dieser wirft das Licht der Sonne entlang vordefinierter Bahnen auf die Nordfassade eines Gebäudes.

Heliostateninstallation Frankfurt
Der Wiener Künstler Ingo Nussbaumer hält sich an die These, des von Johann Wolfgang von Goethe in die Diskussion geworfenen, umgekehrten Spektrums des Lichtes.

Die drei Tramps in Bern
Eine Lichtinszenierung nach der Idee des Lichtdesigners Christian Burtolf. Über dem Glasdach eines typischen Schweizer Verwaltungsgebäudes, befinden sich drei Heliostaten. Das Glasdach überdeckt den Innenhof des Gebäudes, der Zugleich als Treffpunkt, Aufenthaltsraum und Cafeteria dient.

Universität Nikosia, Zypern
Die Lumena AG hat im Auftrag des Architekturbüros Jean Nouvel Paris und der Griechischen Generalunternehmung J&P Avax die Konstruktion und Realisierung eines Heliostaten innerhalb der Glaskuppel der neu errichteten Bibliothek (Learning Resource Centre „Stelios Ioannou“) ausgeführt..

Vejle in Dänemark
Für das vollständig geplante und designte Gebäude «Fjordenhus» des dänisch-isländischen Künstlers Ólafur Elíasson konnte die Lumena AG einen Heliostaten, für die Akzentuierung einer prachtvoll gestalteten Skulptur unterhalb einer Kuppel, installieren.

Swiss Re Zürich
Der französische Künstler Philippe Parreno realisierte mit Hilfe von 10 Heliostaten zyklische Lichtinszenierungen im Innern des neu errichteten Bürogebäudes des Schweizer Rückversicherers Swiss Re am Hauptsitz in Zürich.

Kunstobjekt „yes to innovation“
In Zusammenarbeit mit dem Künstler Robert Kessler wurde für das interaktive Kunstobjekt „yes to innovation“ bei der Firma Roche in Penzberg ein dynamischer Heliostat entwickelt. Dieser wirft das Licht der Sonne entlang vordefinierter Bahnen auf die Nordfassade eines Gebäudes.
